WEDDING PLANNER 
MARRIAGE PROPOSAL CREATOR
EVENT DESIGNER

WEDDING PLANNER – MARRIAGE PROPOSAL CREATOR – EVENT DESIGNER

Hochzeitsreden haben eine lange Tradition und sind daher heute von den meisten Feiern nicht mehr wegzudenken. Traditionell halten sowohl der Brautvater, der Bräutigam, als auch die Trauzeugen eine Rede. Mittlerweile sind es aber häufig auch weitere Hochzeitsgäste, welche ihre Worte an das Brautpaar richten möchten. Grundsätzlich sollte niemandem eine Rede verboten werden, jedoch sollte keine Tischrede während der Hochzeit die Feier langweilig werden lassen, in dem sie zu lang wird – fünf bis maximal zehn Minuten sind in den meisten Fällen sicherlich ausreichend. Wir empfehlen daher, den zeitlichen Rahmen mit jedem Redner individuell abzustimmen und eine zeitliche Beschränkung vorzugeben, dies ist natürlich umso wichtiger, je mehr Beiträge geplant sind.

Ideen für Deine Hochzeitsrede

Nun habt Ihr also den zeitlichen Rahmen Eures Beitrags abgestimmt und fragt Euch sicher: Wo fange ich bloß an? Das ist auch gut so, denn Hochzeitsreden sollten stets durchdacht und vorbereitet sein. Nehmt Euch also vorab die Zeit zusammen zu fassen, worüber Ihr gerne sprechen wollt. Soll es ein allgemeines Thema wie die Ehe oder die Liebe sein? Oder möchtest Du lieber auf Geschichten und Erlebnisse eingehen, welche Du mit dem Brautpaar verbindest? Unabhängig vom gewählten Thema empfehlen wir Euch, die Rede in jedem Fall persönlich zu gestalten, denn Gefühle sind mehr als erwünscht! Die Emotionen am Hochzeitstag machen den Tag erst besonders. Schaffst du es, mit deiner Rede Bilder in der Vorstellung des Publikums zu erzeugen, wird deine Geschichte nicht nur interessanter, sondern auch greifbar.  So motivierst Du die Gesellschaft, Dir weiter zuzuhören und förmlich an deinen Lippen zu hängen. Am Ende transportieren Bilder auch immer Stimmungen und damit die nötigen Emotionen.

Eine gute Geschichte lebt davon, dass sie nicht zu langatmig, doch gleichzeitig strukturiert ist. Ein zu häufiger Wechsel der Charaktere oder der Themen führt dazu, dass es schwieriger wird, die Geschichte gut zu verfolgen. Jeder, der mal nach einem harten Arbeitstag eine allzu komplexe Netflix-Serie mit viel zu vielen Ereignissen und Personen geschaut hat, wird dies bestätigen können.

Daher mein ganz konkreter Tipp: Verzichte bei Deiner Rede auf allzu viele Wechsel und Geschichten, sondern picke Dir die eine Geschichte raus, die erfahrungsgemäß immer gerockt hat. Wenn die Geschichte eine gewisse Symbolik für das Brautpaar oder den Adressaten Deiner Hochzeitsrede ausdrückt, ist sie genau die richtige Wahl. All die Sachen, die Du an Botschaften noch übermitteln willst, kannst Du sehr gut um diese Geschichte herum aufbauen.

Hier gilt eindeutig: Weniger ist mehr!

 

Tiny Wedding – Mehr Zeit zu zweit und für Eure Gäste.

Wem Elopement Weddings zu reduziert sind, der findet vielleicht Gefallen an einem weiteren wunderbaren Hochzeitstrend, welcher uns auch in der Saison 2021 begleiten wird.  Denn das Konzept hinter den sogenannten Tiny Weddings verfolgt ebenfalls den Trend hin zu kleinen, intimen Hochzeiten und ist damit auch in Zeiten von Corona umsetzbar. Im Gegensatz zu Elopement Weddings ist die Hochzeitsgesellschaft mit durchschnittlich 5-30 geladenen Gästen dennoch etwas größer. Hochzeitspaare müssen sich hier also nicht auf einzelne Gäste beschränken und können dennoch die Ansteckungsgefahr am Hochzeitstag deutlich verringern. Tiny Weddings ermöglichen Euch somit nicht nur, Euch jedem einzelnen Gast zu widmen, sie können auch vollkommen individuell und persönlich gestaltet werden.  Insgesamt müsst Ihr weniger organisieren, als bei einem großen Fest und könnt Eure Zeit daher in viele kreative Details investieren.
 
Die Vorteile einer Tiny Wedding sind demnach unübersehbar, trotzdem fassen wir Euch die wichtigsten Punkte folgend noch einmal zusammen:
 
1. Emotionalität und persönliche Atmosphäre
Durch das Konzept einer intimen Tiny Wedding habt ihr die einmalige Chance auf Eure ganz persönliche Traumhochzeit. Während bei großen Hochzeiten gerne die Anforderungen und Wünsche von Familienmitgliedern und Angehörigen berücksichtigt werden, lässt eine Tiny Wedding keinen Raum für Konventionen. Hierbei geht es dann nicht darum, jemanden auszuschließen, sondern darum, den Tag genau so zu gestalten, wie ihr es Euch wünscht. So entsteht eine besonders persönliche Atmosphäre, welche Ihr ganze ohne Stress mit Eurem engsten Kreis genießen könnt. Die Tatsache, dass Ihr Euch bewusst für jeden einzelnen Gast entschieden habt, macht den Tag auch oft noch emotionaler.  Dadurch entsteht meist eine gelöste Stimmung, welche Raum für all Eure Emotionen bietet.
 
2. Flexibilität
Die geringere Gästeanzahl ermöglicht Euch in vielerlei Hinsicht ein hohes Maß an Flexibilität. Ihr könnt beispielsweise vollkommen kreativ sein, was Eure Location und den Rahmen Eurer Hochzeit betrifft.  Mit wenigen Gästen bieten sich eine Reihe an außergewöhnlichen Orten für die Hochzeit an. Die Träum von einer stimmungsvollen Trauung in einer kleinen Kapelle oder direkt am Strand werden realisierbar.  Viele Paare entscheiden sich auch für ein ganzes Hochzeitswochenende mit Ihren Liebsten oder eine Destination Wedding. Ihr seid somit nicht an die Standartlocations gebunden und könnt all die wunderschönen und vielseitigen Locations für Eure Traumhochzeit nutzen, welche für eine große Hochzeitsgesellschaft viel zu klein wären. Diese Vielseitigkeit der Locationfindung ermöglicht Euch außerdem, Eure Terminfindung völlig frei zu gestalten, sodass Ihr vermutlich an Eurem Traumdatum heiraten könnt.
 

3. Qualität statt Quantität
Durch die geringe Gästeanzahl habt ihr bei einer Tiny Wedding ein höheres Pro-Kopf-Budget als bei einer großen Hochzeitsfeier. Somit könnt ihr sowohl beim Catering, als auch der Dekoration und weiteren besonderen Details passgenau auf Eure individuellen Wünsche eingehen und müsst keine Kompromisse machen.  Ihr habt die Möglichkeit, in all die Dinge zu investieren, welche Euch persönlich wichtig sind, zum Beispiel außergewöhnliche Papeterie oder ein besonderer Show-Act. Beim Tiny Wedding Konzept steht daher die Qualität der einzelnen Aspekte im Fokus, um ein stimmiges Großes und Ganzes zu schaffen.

Sowohl Elopements als auch Tiny Weddings stellen etwas ganz essentielles in den Fokus: nämlich Euch und Eure Liebe zu einander. Es geht bei beiden Konzepten nicht zwangsläufig darum, zu sparen, sondern, mit Normen, Traditionen und Konventionen zu brechen um die eigene Traumhochzeit zu feiern.

Mein Fazit für Euch und Eure Hochzeit 2021 lautet daher: Zuversichtlich bleiben!

Ihr seht, es gibt wundervolle Möglichkeiten auch während einer Pandemie zu heiraten. Mit den richtigen Dienstleistern an Eurer Seite könnt Ihr trotz aller Regularien und Maßnahmen voller Vorfreude Eurer Hochzeit entgegen sehen. Zwar ist ein Elopement oder auch eine Tiny Wedding nicht jedermanns Sache, doch wenn Ihr Euch dafür entscheidet, dass es bei Eurer Hochzeit einzig und allein um Euch gehen soll und Ihr Euch auf diesem Weg all Eure Träume erfüllen könnt, dann ist es genau das Richtige für Euch!

Besonders in dieser eher undurchsichtigen Zeit, in welcher viele Abstriche gemacht werden müssen und Hochzeiten verlegt oder sogar abgesagt werden, können intime, kleine Hochzeiten Euch Planungssicherheit geben. Denn am Ende ist es am wichtigsten, dass Ihr Euren großen Tag unbeschwert und sorgenfrei zelebrieren können.

Solltet Ihr Euch nun fragen, ob ein Elopement oder eine Tiny Wedding für Euch in Frage kommen, meldet Euch gerne bei uns.
Auch bei weiteren Fragen stehen wir Euch selbstverständlich zur Verfügung und beraten Euch in einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch.

Wir freuen uns von Herzen, von Euch zu hören!

– WEDDING PLANNER –
– MARRIAGE PROPOSAL CREATOR –
– EVENT DESIGNER –

KONTAKT

Marie Haas
Uerdinger Straße 579
47800 Krefeld

E-Mail: info@goldmarieweddings.com
Mobil: +49 177 2677711

© 2021 – Marie Haas